Informationen zur Photovoltaikpflicht in Niedersachsen

Seit dem 01.01.2025 gilt in Niedersachsen u. a. für Neubauten eine Photovoltaikpflicht.
Zu diesem Thema finden Sie hier wichtige Informationen für alle Eigenheimbesitzer.

Photovoltaik-Pflicht bei Neubauten in Niedersachsen

Liebe Bauinteressenten,

im Rahmen der nachhaltigen Entwicklung und Energiewende in Niedersachsen gilt seit dem 01.01.2025 eine gesetzliche Verpflichtung zur Installation von Photovoltaikanlagen (PV) bei Neubauten. Hiermit möchten wir Sie frühzeitig über die wichtigsten Punkte informieren.

Was ist die PV-Pflicht?
Seit dem Inkrafttreten des §32a der Niedersächsischen Bauordnung (NBauO) sind Bauherren verpflichtet, bei Neubauten eine Photovoltaikanlage zu installieren, sofern bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind.

Für wen gilt die Pflicht?

  • Für alle Neubauten ab dem 01.01.2025,
  • sowohl für Wohn- als auch Nichtwohngebäude.

In welchen Fällen gilt die Pflicht nicht?

  • Bei einem Widerspruch gegenüber anderen öffentlich-rechtlichen Pflichten,
  • wenn es technisch unmöglich ist,
  • wirtschaftlich nicht vertretbar oder
  • alternative nachhaltige Energiequellen, mit der gleichen Wirkung, genutzt werden.

Weiterführende Informationen und Quellen:
Um sich umfassend über die Möglichkeiten der Photovoltaik zu informieren, empfehlen wir folgende Quellen:

  • Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie (www.dgs.de)
    Hier können Sie sich Fachinformationen, Tipps und aktuelle Entwicklungen rund um das Thema Solarenergie einholen.

  • Lokale Fachfirmen und Klimaschutzmanager der Samtgemeinde Meinersen
    Lassen Sie sich vor Beginn Ihrer Neubauplanung von fachkundigen Personen beraten.

  • Solarkataster Großraum Braunschweig (regionalverband-braunschweig.de)
    Sollten Sie Ihren Neubau bereits fertiggestellt haben, können Sie hier die Eignung für eine PV-Anlage prüfen und Informationen zu möglichen Erträgen erhalten.

  • Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen (www.klimaschutz-niedersachsen.de)
    Hier erhalten Sie Informationen zu Förderprogrammen und rechtlichen Vorgaben.

  • KfW Bankengruppe (www.kfw.de)
    Hier werden Sie über mögliche Förderkredite und Zuschüsse für nachhaltiges Bauen und PV-Anlagen aufgeklärt.

  • Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (energiewechsel.de)
    Hier finden Sie weitere Informationen zum Thema erneuerbare Energie sowie zu möglichen Förderprogrammen.


Weitere Vorgehensweise als Bauherr:

  1. Informieren Sie sich umfassend über die gesetzlichen Vorgaben und die verschiedenen Möglichkeiten bei der Umsetzung der PV-Pflicht.

  2. Prüfen Sie die Eignung ihrer geplanten Dachfläche mit dem Solarkataster.

  3. Lassen Sie sich von einem Fachunternehmen oder einem Energieberater beraten.

  4. Stellen Sie einen Bauantrag, indem Sie bisherige Erkenntnisse berücksichtigen.

  5. Nutzen Sie Fördermittel und Zuschüsse, um Ihr Projekt zu realisieren.

  6. Installieren Sie Ihre geplante Photovoltaikanlage entsprechend den Vorgaben.


Wir hoffen Ihnen hiermit eine gute Hilfestellung gegeben zu haben und wüschen Ihnen viel Erfolg bei Ihrem Bauvorhaben. Gerne steht Ihnen der Klimaschutzmanager der Samtgemeinde Meinersen beratend zur Seite!