Sanierung des Waldbades 

Bundesprogramm Sport, Jugend und Kultur fördert Sanierung des Waldbades 

Das Bundesprogramm "Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur" unterstützt das Sanierungsprojekt Waldbad der Samtgemeinde Meinersen mit einer Förderung in Höhe von 652.500 Euro.

Ziel des Projekts ist es, das Bad an die heutigen sozialen, gesundheitlichen und sportlichen Bedürfnisse der verschiedenen Nutzungsgruppen anzupassen. Bisher erfolgte 2010 und 2011 eine Komplettsanierung der Wasseraufbereitungsanlage, des Außenbereichs, der Sanitäranlagen und Umkleiden inklusive Barrierefreiheit sowie der Beheizung der Becken über Biogas-Wärme. Im jetzigen zweiten Sanierungsabschnitt ist eine Entfernung von Fliesen und Beckenköpfen sowie eine neue Verrohrung vorgesehen. Es werden zwei Edelstahlauskleidungen im Schwimmbecken und im Nichtschwimmerbecken verbaut. Zudem wird das Kleinkinderbecken als „Erlebnisbecken“ modernisiert.

Bundesprogramm „Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur“

Das Bundesprogramm „Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur“ (SJK) unterstützt Städte und Gemeinden deutschlandweit beim Erhalt ihrer sozialen Infrastruktur. Es wurde erstmals im Jahr 2015 aufgelegt. Bis 2021 hat der Bund insgesamt 1,54 Mrd. Euro zur Verfügung gestellt. Rund 900 Projekte wurden für eine Förderung ausgewählt, gut 750 Projekte davon betreffen Sportstätten. Im Fokus stehen das soziale Miteinander und der Klimaschutz. Gefördert werden investive Maßnahmen – Sanierungen und in Ausnahmefällen auch Ersatzneubauten – mit besonderer regionaler und überregionaler Bedeutung sowie sehr hoher Qualität im Hinblick auf ihre energetischen Wirkungen und Anpassungsleistungen an den Klimawandel. Die Projekte sind außerdem von beachtlicher Bedeutung für den gesellschaftlichen Zusammenhalt und die soziale Integration in der Kommune. Seit 2022 wird das Programm aus dem Klima- und Transformationsfonds finanziert und mit einem deutlicheren Fokus auf die energetische Sanierung der zu fördernden Einrichtungen fortgeführt.

Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB)

Das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) wurde mit Organisationserlass des Bundeskanzlers vom 8. Dezember 2021 errichtet. Dazu wurden die Zuständigkeiten für Bauwesen, Bauwirtschaft und Bundesbauten, für Stadtentwicklung, Stadtentwicklungsprogramme und Wohnen sowie für Raumordnung, Regionalpolitik und Landesplanung aus dem Geschäftsbereich des Bundesministeriums des Innern und für Heimat übertragen. Das Bundesprogramm „Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur“ (SJK) fällt seit der Neugründung des BMWSB in dessen Zuständigkeit.

Projektkosten 1.400.000 €
Fördermittel 652.500 €
Logo Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen
Logo Sanierung kommunaler Einrichtungen










 

24.03.2023