Projekt HEAT it!
HEAT it! – Kommunen und Bürgerenergie machen Wärmewende
Das Ziel von HEAT it! ist, Hilfen, Strategien und multiplizierbare Werkzeuge zu entwickeln, die kleine und mittelgroße Kommunen im ländlichen Raum unterstützen, in die Kommunale Wärmeplanung einzusteigen. Gleichzeitig möchten wir zeigen, wie man dortige Bürger*innen in die Neugestaltung der lokalen Wärmeversorgung aktiv einbinden kann. Zum Beispiel, indem bestehende Energiegemeinschaften aus dem Bereich Strom dabei unterstützt werden, in das Geschäftsfeld erneuerbare Wärmeversorgung einzusteigen, oder indem man zivilgesellschaftliche Akteure motiviert, sich zu einer erneuerbaren Wärmegemeinschaften zusammenzuschließen. Unser Ansatz ist es, möglichst viele Synergien zwischen Kommunen, zivilgesellschaftlichen Akteuren und Bürgerenergie-Gemeinschaften zu nutzen.
Das Projekt begleitet mit seinen Expert*innen zwei Pilotkommunen, die Gemeinde Eitorf und die Samtgemeinde Meinersen, in den einzelnen Schritten der Kommunalen Wärmeplanung bis hin zu ersten Umsetzungsschritten. Diese Unterstützung umfasst den Wissenstransfer, Mentoring sowie die Entwicklung konkreter Lösungen und Strategien.
Bewährte Vorgehensweisen, Strategien und Werkzeuge werden wir sukzessive multiplizieren, um weiteren kleinen und mittelgroßen Kommunen in Deutschland die Wärmeplanung zu erleichtern. Ein Begleitkreis, bestehend aus interessierten Vertreter*innen kleiner Kommunen, Bürgerenergie-Akteur*innen und Wärmeplanung-Expert*innen, steht dem Projekt als „Sparringspartner“ zur Seite.
Darüber hinaus entwickelt das Projekt Empfehlungen für politische Rahmenbedingungen, um die erneuerbare Wärmeversorgung mit Bürger*innen-Beteiligung in kleinen und mittelgroßen Kommunen möglichst rasch voranzubringen.
Das Klima-Bündnis und das Bündnis Bürgerenergie e.V. führen das Projekt gemeinsam durch, wobei die Projektkoordination beim Klima-Bündnis liegt.
Das Projekt läuft von Juli 2024 – Juni 2027 und wird von der Stiftung Mercator gefördert.
- Dr. Edgar Bazing, Gesamt-Projektleitung, Klima-Bündnis e.V.
- Janina Kosel, Projektleitung, Bündnis Bürgerenergie e.V.
Projekt - Kurzinformation ("Boilerplate")
„HEAT it!“ – das Kooperationsprojekt von Klima-Bündnis und Bündnis Bürgerenergie – fokussiert auf die bürgernahe Umsetzung der Wärmewende in kleineren Kommunen in Deutschland. Ziel ist es, Synergien von Kommunen und Bürgerenergiegemeinschaften für eine erfolgreiche kommunale Wärmeplanung und deren Umsetzung zu nutzen! Dafür entwickeln wir Instrumente, Hilfen und multiplizierbare Lösungen, die kleinere Kommunen im Prozess der Wärmeplanung unterstützen und gleichzeitig Bürger*innen motivieren, sich aktiv mit Energiegemeinschaften in die erneuerbare Wärmeversorgung einzubringen. Das Projekt wird von der Stiftung Mercator gefördert.